Beziehungszahl

Beziehungszahl
in der Statistik Bezeichnung für eine  Verhältniszahl, bei der sich Zähler und Nenner im Verhältnis der Gleichordnung befinden und verschiedenartig sind.
- Beispiel: Die Bevölkerungsdichte ist der Bevölkerungsumfang, dividiert durch die Fläche eines Landes.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsdichte — Beziehungszahl, die für das Verhältnis von Zahl (und Größe) der Betriebe zur Gebietsfläche oder Einwohnerzahl ausdrückt. Ähnlich: ⇡ Handwerksdichte …   Lexikon der Economics

  • Durchschnittsprinzip — Das Durchschnittsprinzip ist ein eindimensionales Kostenzurechnungsprinzip, das Kosten aufgrund einer statistischen Beziehungszahl auf die Kostenträgereinheiten verteilt. Es wird vor allem in Vollkostenrechnungsystemen zur Umrechnung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Recyclingquote — Die Recyclingquote bezeichnet eine Mengenangabe in der industriellen Fertigung von Gebrauchsgütern. Sie ist eine Beziehungszahl zwischen der Masse der wiederverwendbaren Bauteile bzw. des verwertbaren Materials und der Gesamtmasse des zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Quote — Teilzahlung; Abzahlung; Rate; Abschlag; Teilbetrag; Anteil; Kontingent; Beitrag; Mitwirkung * * * Quo|te [ kvo:tə], die; , n: a) Anteil, der beim Aufteilen eines Ganzen …   Universal-Lexikon

  • Umweltkennzahlen — Information über einen betrieblichen Umwelttatbestand in konzentrierter, stark verdichteter Form (z.B. Messgrößen zu Ressourcenverbrauch und Abfall /Energie /Recyclingmanagement). Formen: (1) Absolute Zahlen, (2) Verhältniszahlen (Quotienten):… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”